Athen, drei Reiserouten | Reiseblog Transfeero
Athen, drei Reiserouten
Reiseblog

Athen, drei Reiserouten

Von Grazia Musumeci 02/07/2025 In Reiseblog
Athen, drei Reiserouten

PHOTO BY Leonhard Niederwimmer da Pixabay

———- ———————————

Die griechische Hauptstadt Athen zählt zu den beliebtesten Reisezielen des Jahres 2025 und ist seit jeher eine Quelle großer Anziehungskraft für Reisende und Wissenschaftler aus aller Welt. Wir kommen nach Athen, um unsere ältesten Wurzeln wiederzuentdecken, denn in dieser Stadt begann unsere moderne Lebensweise … vor Tausenden von Jahren! Doch gerade weil Athen ein so riesiger Schatz ist, lässt es sich nicht in ein paar Tagen erkunden: Um die wichtigsten Monumente zu besichtigen, braucht man mindestens eine Woche. Die ideale Lösung besteht daher darin, vor der Landung am modernen Flughafen Athen (ATH) und der Organisation Ihres privaten Transfers mit uns im Voraus verschiedene Reiserouten zu planen, um einen „Vorgeschmack“ auf alle Seiten dieser faszinierenden Metropole zu bekommen.

 

Kulturelle Reiseroute: Das antike Athen und seine Schätze

 

Der klassische Rundgang durch Athen ist ein kultureller, der mit den berühmten antiken griechischen Monumenten, aber auch mit dem historischen Zentrum mit seinen Palästen, Kirchen und Museen verbunden ist. Bei einem Besuch Athens darf die Akropolis – eine wahrhaft hervorragend erhaltene „heilige Stadt“ – nicht fehlen, von wo aus man auch das Panorama der Stadt zu ihren Füßen bewundern kann; Anschließend besichtigen wir die Überreste der Tempel des Hephaistos und des Zeus, den Portikus des Attalos, das Odeon des Herodes Atticus und die Hadriansbibliothek.

Sie könnten einen Tag damit verbringen, die Paläste und ihre Schätze zu entdecken: das Archäologische Museum, das Akropolismuseum, das Byzantinische Museum, aber auch das sehr moderne und unterhaltsame Museum der Illusionen. Wer Spiritualität sucht, kann die Kirchen Athens erkunden: Zu den faszinierendsten zählen sicherlich die Kathedrale aus dem 19. Jahrhundert, die kleine Panagia Gorgoepikoos (Heiliger Eleutherius), die Kirche der Heiligen Apostel und die Kapnikarea.

Zu den neueren Bauwerken, die den kulturellen Rundgang Athens vervollständigen, zählen das Olympiazentrum OAKA, die modernistischen Gebäude der Viertel Kolonaki und Kypseli aus dem frühen 20. Jahrhundert sowie die Kirche des Heiligen Demetrius in Pnyx. Verpassen Sie nicht einen Besuch des riesigen öffentlichen Parks Stavros Niarchos, der für seine Wege und Springbrunnen berühmt ist, die spektakuläre Wasserchoreografien erzeugen. Ein Spaziergang durch die Straßen von Metaxourgeio, bei dem Sie Wandmalereien aller Größen bewundern können, ist der perfekte Abschluss dieser Reise.

 

Ungewöhnliche Reiseroute: ein Athen zum Entdecken

 

Wenn Sie das klassische Athen bereits besichtigt haben oder auf der Suche nach neuen Anregungen sind, auch im Herzen einer antiken Stadt, folgen Sie einer Reiseroute, um zu entdecken … was es noch zu entdecken gibt. Wie ist Athen jenseits seiner berühmten Tempel und Museen?

Es hat zum Beispiel das bunte und multiethnische Gesicht von Monastiraki, dem Flohmarktviertel! Oder es ist der langsame, sanfte und authentische Rhythmus des Viertels Anafiotika, wo keine Touristen ankommen, sondern echte Athener ungestört zwischen ihren kleinen weißen Häusern leben: alte Männer, die Boccia spielen, Frauen, die sich laut auf der Straße unterhalten, Kinder, die sich in den Gassen jagen, leere Bars im Schatten von Bougainvillea-Bögen. Oder es ist die absolute Stille der Erinnerungen auf dem Ersten Historischen Friedhof (19. Jahrhundert), wo die Gräber berühmter Persönlichkeiten des jüngeren Griechenlands aufbewahrt werden. Wenn Sie das fröhliche Treiben abseits der ausgetretenen Pfade bevorzugen, genießen Sie die Live-Shows im Technopolis Cultural Centre im lebhaften Stadtteil Gazi.

Wer unberührte Orte sucht, findet sie – besonders am Nachmittag – in der Stille des Imetto-Berg. Dieser grüne Hügel südlich der Stadt ist der beliebteste Ort der Athener, um Sport zu treiben: Laufen, Radfahren, Skaten oder einfach nur Spazierengehen zwischen den Bäumen. Einer seiner Wege führt zum alten Kaisariani-Kloster (12. Jahrhundert) und vom Aussichtspunkt oben können Sie ein Panorama genießen, das dem der Akropolis ähnelt, aber … mit weniger Menschenmassen!

 

Entspannungsreise: Meer und Nachtleben

 

Athen ist im Sommer auch das Meer. Obwohl die Stadt selbst nicht an die Küste grenzt, hat ihr riesiges Ballungsgebiet diese erreicht und nutzt sie für einen zunehmend attraktiven Tourismus. Nun ja, heute können Sie sogar in Athen „an die Küste fahren“ und sich entspannen, während Sie Ausflüge und Führungen am Rande Ihres Urlaubs lassen.

Die Strände Athens liegen alle weniger als eine Autostunde vom Stadtzentrum entfernt. Zu den nächstgelegenen und bequemsten Orten (ca. 15 Minuten) gehört sicherlich Voula, aber auch Alimos ist in kurzer Zeit zu erreichen. Diese Strände sind mit Einrichtungen und Veranstaltungsorten ausgestattet und ermöglichen absolute Entspannung. Wer wildere Strände sucht, sollte nach Saronida oder Porto Rafti fahren. Am weitesten entfernt, aber ebenso schön, sind Glyfada oder Kap Sounion.

Und nach einem Tag in der Sonne und am Strand möchten Sie Ihre neuen Energien im nächtlichen Athen freisetzen, das frisch, aber lebendig und mitreißend ist. Das beste Nachtleben der griechischen Hauptstadt findet man in Gazi, einem umgebauten ehemaligen Industrieviertel, in Exarkia, dem Universitätsviertel mit seinen trendigen Clubs, oder in Psiri, das für seine Bars und den dort fließenden Alkohol berühmt ist! Wenn Sie jedoch Lust auf ein aufregendes Nachterlebnis haben, empfehlen wir Ihnen, in den „schwebenden Bars“ etwas zu trinken und einige Spezialitäten zu probieren, also in den Bars auf den Terrassen der Athener Gebäude. In Athen gibt es viele „Rooftop-Bars“, und fast alle davon befinden sich in den Vierteln Monastiraki und Akropolis. Um bis in die frühen Morgenstunden zu tanzen, kehren Sie nach Gazi zurück oder fahren Sie nach Glyfada … Strände, Cocktails und Discos garantiert.

Divider Icon