Die Türkei neu entdecken | Reiseblog Transfeero
Die Türkei neu entdecken
Reiseblog

Die Türkei neu entdecken

Von Grazia Musumeci 25/06/2025 In Reiseblog
Die Türkei neu entdecken

PHOTO BY LoggaWigglerPixabay

—————————- ————-

 Es gibt Orte, die nach langen Phasen der Vergessenheit wieder aufleben. Manchmal erwachen sie plötzlich aus der Vergessenheit und werden zu unverzichtbaren Reisezielen für den Welttourismus. So ergeht es in den letzten Jahren auch der Türkei – vielleicht, aber nicht nur, dank der zahlreichen in Istanbul spielenden Fernsehserien, die täglich die europäischen Fernsehkanäle erobern. Der erfolgreiche Filmtourismus, der bereits Montalbanos Sizilien gerettet hat, belebt das touristische Glück der modernen Türkei neu. Und er lädt alle ein, sie zu besuchen und … neu zu entdecken!

 

 

Warum sich auf Türkei Schönheit konzentrieren?

 

 

Aber letztendlich … warum die Türkei? Dieser Riese des Nahen Ostens, der stets zwischen zwei Kulturen (der europäischen und der arabischen, der christlichen und der islamischen) gespalten war, lernt langsam, seine natürlichen und archäologischen Schönheiten hervorzuheben und sie mit den architektonischen Schönheiten zu verbinden, die ihn bereits in der Vergangenheit berühmt gemacht haben.
Die Türkei zu entdecken bedeutet, neue historische Stätten, neue Naturerlebnisse und vor allem neue Aromen zu entdecken und das Mittelmeer in seiner extremsten und vergessensten Form neu zu erleben.

Die Türkei ist ein Land mit 85 Millionen Einwohnern, das sich zwischen Mittelmeer und Schwarzem Meer, zwischen Europa und Asien erstreckt. Die Hauptstadt ist das zentral gelegene Ankara, doch die bekannteste Stadt ist das moderne Istanbul. Auch Städte wie Adana, Bursa, Smyrna und Tarsus liegen im Trend. Die Strände Anatoliens (vor allem Lara und Konyaaltı) sowie die von Ölüdeniz und Kleopatra sind Ziele für neue „exotische Urlaubserlebnisse“, die man in Gesellschaft genießen kann. Doch die Türkei hat auch Berge zu bieten, mit den Gipfeln des Taurusgebirges und Kappadokiens. Was will man mehr?

 

Reiserouten in der Türkei

 

Klassische Türkei

 

Die klassische Türkeireise beinhaltet die Abreise (und Übernachtung) in Istanbul mit einem Besuch dieser wunderschönen Stadt, die zwischen zwei Kontinenten liegt. Vom „italienischen“ Viertel Galata mit seiner gleichnamigen Brücke bis zum historischen römischen Aquädukt; vom Leanderturm bis zum Galataturm; von der monumentalen Hagia Sophia über die Blaue Moschee bis zur katholischen Kathedrale des Heiligen Antonius von Padua … Istanbul ist ein riesiges Freilichtmuseum. Abends ist es aber auch eine Stadt für junge Leute, voller Clubs, Restaurants, Veranstaltungen und Konzerte, die die ganze Nacht dauern können.

Zu einer klassischen Türkeireise gehört auch ein Besuch in Smyrna (Izmir), wo sich einige der schönsten griechisch-römischen Ruinen befinden. Ephesus, die Heimat der Predigten des Heiligen Paulus, ist ebenfalls ein klassisches Reiseziel in diesem Land. Nicht zu vergessen sind die Städte der „Derwische“ (Konya und Nidge) und die Wunder Kappadokiens, das vor allem für Heißluftballonfahrten mit traumhaften Ausblicken bekannt ist.

 

Ursprüngliche Türkei

 

Eine originellere Türkeireise startet heute direkt in Tarsus. Der Geburtsort des Heiligen Paulus schenkte dem religiösen Tourismus bis vor wenigen Jahren wenig Beachtung – da der Islam christliche Touristen eher nicht bevorzugt –, hat aber kürzlich das Potenzial dieser Orte wiederentdeckt. Wer auf den Spuren des Heiligen nach Tarsus reist, kann auch die antiken römischen Ruinen bewundern und sich ein Bild von der Größe des Reiches in diesen Gebieten machen.

Ein weiteres originelles und wunderschönes Reiseziel ist Pamukkale, eine faszinierende geologische Stätte, wo Erdbeben und urzeitliche Vulkanausbrüche wahre natürliche Becken aus weißem Marmor geformt haben, die sich über die von Thermalwasser durchzogenen Hügel erstrecken. Der Name bedeutet „Baumwollburg“, und es ist leicht zu verstehen, warum!

Die Hauptstadt Ankara gehört zu den „ursprünglichen“ Touren, da sie bis vor wenigen Jahren noch nicht in die touristischen Reiserouten aufgenommen wurde. Dabei ist sie mit ihren römischen Tempeln, dem Anitkabir-Mausoleum, den eleganten politischen Palästen und den zahlreichen Museen einen Besuch wert. Verpassen Sie nicht Trabzon  mit seiner beeindruckenden Architektur inmitten der Berge, den hoch aufragenden Klöstern, den Moscheen, die auf den Überresten alter Kirchen errichtet wurden, und den Brücken.

 

Kino-Routen

 

Wenn Sie türkische Seifenopern mögen, sollten Sie die Drehorte besuchen und sich vorstellen, die Schauspieler bei den Dreharbeiten zu treffen. Das ist in Istanbul möglich, wo die meisten Dramen spielen, aber auch an den Stränden des Bosporus – unweit der Stadt. Und in Kappadokien, wo fast alle Abenteuer- und Historienfilme gedreht werden.

 

Strände und Meer

 

Konyaaltı zählt zu den berühmtesten Stränden der Türkei und ist zweifellos die Nummer eins! Er besteht hauptsächlich aus feinem Kiesel, hat aber auch etwas Sand und bietet die beste Wasserqualität des Landes. Zahlreiche Einrichtungen und touristische Einrichtungen (Restaurants, Hotels, Kneipen und Cafés) sind vorhanden. Auch der Wasserpark Aqualand ist vorhanden.

Der moderne, elegante und zugleich sehr romantische Lara-Strand – unweit von Konyaaltı – ist ideal für alle, die Wert auf Komfort und einen eher europäischen Urlaubsstil legen! Der Kleopatra-Strand ist wilder und grüner, bietet aber dennoch alle Annehmlichkeiten, die sich ein Tourist erträumen kann. Ein 13 km langer Sandstreifen erstreckt sich von der Stadt bis zu den grünen Bergen und blickt auf ein klares, blaues Meer.

Suchen Sie unbekannte, nicht-touristische und „geheime“ Strände in der Türkei? Besuchen Sie anschließend Kabak Koyu (Region Lykien), den Amos-Strand nahe Marmaris, Ovabükü entlang der Halbinsel Datça und den Patara-Strand (Lykien) – den längsten der Türkei –, wo auch Schildkröten ihre wertvollen Eier verstecken.

 

Reise in Türkei

 

Wenn Sie einen Urlaub in der Türkei verbringen möchten, sollten Sie bedenken, dass die Anreise von den wichtigsten europäischen Städten aus nur zwei Flugstunden dauert. Die wichtigsten internationalen Flughäfen sind Istanbul (IST), Izmir (ADB) und Esenboğa Ankara (ESB). Sie können auch in Adana (ADA) und Kayseri (ASR) landen, wenn Sie das Landesinnere der Türkei erkunden oder historisch-religiöse Routen erkunden möchten.

 

Für Reisen innerhalb der Türkei sind lokale und überregionale Busverbindungen empfehlenswert. Für eine stressfreie Reise empfehlen wir Ihnen jedoch, mit unseren privaten Transportlösungen, einem Auto mit Fahrer oder einem Shuttle zu reisen

Die beste Reisezeit für die Türkei ist in der Regel der Frühling oder Spätsommer/Frühherbst (August und September).

Divider Icon