Die Hauptstadt Argentiniens, Buenos Aires, ist eine Metropole, die aus 15 unabhängigen Gemeinden und insgesamt 48 Bezirken (Barrios) besteht, die sie zu einem gigantischen „atmenden Körper“ machen, einem Universum mit tausend Facetten, das verzaubert. Wie alle Großstädte hat sie Schattenseiten, aber auch andere Seiten… sehr bunt, im wahrsten Sinne des Wortes. Die Schönheit liegt in den Kirchen, Palästen, großen Straßen und riesigen Plätzen. Aber seine Schönheit liegt auch in den Tangoclubs, in der einzigartigen Identität der ethnischen Viertel. Buenos Aires zu entdecken ist eine Reise innerhalb einer Reise. Unverzichtbar!
Wann nach Buenos Aires gehen?
Die beste Reisezeit für Buenos Aires sind die Monate, die für uns der Sommer (Mai-Oktober) sind, für Argentinien jedoch der Winter und der frühe Frühling. Da es sich um eine sehr teure Hauptstadt handelt, ist ein Besuch in der „Nebensaison“ ideal, um die Kosten niedrig zu halten … aber auch, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu bewundern, ohne dass es zu viele Menschenmassen gibt. Der südliche Winter ist hart, aber in Buenos Aires bietet das Klima trotz allem schöne Tage.
Reisedokumente
Sie können nach Argentinien einreisen, indem Sie als Dokument einen bis zu 6 Monate nach der Ankunft gültigen Reisepass und ein Visum vorlegen. Italienische Staatsbürger und Einwohner der Europäischen Gemeinschaft können jedoch auch ohne Visum einreisen – sofern die Reise 90 aufeinanderfolgende Aufenthaltstage nicht überschreitet.
Was zu packen
Wenn Sie eine Reise nach Buenos Aires planen, denken Sie zuerst an die Kleidung. Unbedingt erforderlich: leichter Regenmantel, Trekkingstiefel, bequeme Sportschuhe, Schal oder Foulard, Mütze, Abendgarderobe für kulturelle Veranstaltungen im historischen Zentrum.
Vergessen Sie nicht einen Adapter für die Steckdosen zu Hause, Medikamente wie Antidiabetika, Antihypertensiva, Antiepileptika, Antianginika und Antifruchtbarkeitspillen (falls Sie diese einnehmen), die im Ausland schwer zu finden sind. Kleines Erste-Hilfe-Set, natürlich Fotoausrüstung, Sonnencreme, Insektenschutzcreme.
Wie nach Buenos Aires ankommen?
Der Flughafen Buenos Aires Pistarini ist das Haupttor für alle, die in Argentinien ankommen. Dieser große Flughafen wurde 1949 nach einem Projekt des Ministers, nach dem er benannt ist, im Stadtteil Ezeiza eingeweiht. Es sollte dem alten Flughafen der Stadt helfen, den wachsenden Flugverkehr über der argentinischen Hauptstadt zu bewältigen, und ist seitdem enorm gewachsen. Zwischen 2000 und 2012 kam es aufgrund des Tourismus und der Geschäftsreisen zu diesem Standort zu einem deutlichen Anstieg des Flug- und Gastgewerbebetriebs. Es bedient die Hauptstadt und die umliegende Region hauptsächlich im Hinblick auf internationale Flüge. Es verfügt über 3 Terminals und 2 Start- und Landebahnen für den Passagierverkehr von 6 Millionen Menschen pro Jahr.
Der Flughafen Buenos Aires ist gut gerüstet, um die Hektik internationaler und inländischer Reisen zu bewältigen. Mit den Terminals A, B und C bedient es eine Vielzahl von Fluggesellschaften und verbindet Argentinien mit Großstädten auf der ganzen Welt. Die Terminals bieten ein nahtloses Reiseerlebnis mit Annehmlichkeiten wie Duty-Free-Shops, Restaurants, kostenlosem WLAN, Banken, Polizeistationen, Informationspunkten und komfortablen Lounges, die die herzliche Gastfreundschaft der argentinischen Kultur widerspiegeln. Darüber hinaus umfassen die Flughafendienstleistungen Geldwechsel, VIP-Lounges, öffentliche und private Verkehrsmittel und alles, was ein moderner Reisender braucht. Buenos Aires verfügt außerdem über einen zweiten internationalen Flughafen, Newbery (AEP).
Wie man sich in Buenos Aires fortbewegt
Buenos Aires, die geschäftige Hauptstadt Argentiniens, ist eine Stadt reich an Kultur, Geschichte und den unaufhörlichen Rhythmen des städtischen Lebens. Hier finden Sie eine Kurzanleitung zu den Transportmöglichkeiten in Buenos Aires, damit Sie problemlos durch die Stadt gelangen können.
Die Metro von Buenos Aires, vor Ort als Subte bekannt, ist die schnellste Möglichkeit, durch die Stadt zu reisen. Die Subte erstreckt sich über sechs Linien (A, B, C, D, E und H) und verbindet wichtige Touristenattraktionen, Stadtteile und Verkehrsknotenpunkte. Mit erschwinglichen Tarifen und häufigen Serviceleistungen ist es nicht nur wirtschaftlich, sondern auch zeitsparend. Mit über 150 Buslinien bietet das Bussystem von Buenos Aires, auch „Colectivos“-Busse genannt, eine breite Abdeckung. Sie sind 24 Stunden am Tag im Einsatz und daher ein unverzichtbares Transportmittel. Tauchen Sie ein in das Leben vor Ort, aber denken Sie daran, sich eine wiederaufladbare SUBE-Reisekarte zu besorgen, da die Busse kein Bargeld akzeptieren.
Gelbe und schwarze Taxis sind in Buenos Aires allgegenwärtig und können leicht auf der Straße angehalten werden. Für einen besser vorab vereinbarten Service entscheiden Sie sich für ein „Remis“, das zu einem Festpreis angeboten wird. Beide sind gebührenpflichtig und bieten ein sicheres und komfortables Transportmittel. Für diejenigen, die ein reibungsloses und personalisiertes Reiseerlebnis suchen, sind private Transfers wie Transfeero genau das Richtige für Sie. Genießen Sie vom Flughafentransfer bis zum Städtetrip den Komfort und die Bequemlichkeit eines Privatwagens mit professionellen Fahrern. Mit der Initiative „EcoBici“ bietet Buenos Aires ein kostenloses Bike-Sharing-Programm für Einwohner und Touristen an. Radfahren ist eine hervorragende Möglichkeit, die vielen Parks und malerischen Viertel der Stadt in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden.
Was zu sehen
Das kosmopolitische Herz Argentiniens, Buenos Aires, ist eine Stadt, die europäische Eleganz mit amerikanischer Leidenschaft perfekt verbindet. Voller kultureller Schätze, historischer Viertel und einem pulsierenden Nachtleben verspricht Buenos Aires jedem Reisenden ein unvergessliches Abenteuer. Ganz gleich, ob Sie berühmte Sehenswürdigkeiten erkunden oder die lokale Küche genießen möchten, diese Stadt hat jede Menge zu bieten.
Diese Hauptstadt, auch als „Paris Südamerikas“ bekannt, vereint alles Schöne, was Sie sehen möchten: von den Farben des Viertels La Boca bis zur Freude und Musik von Palermo, von den bezaubernden Parks bis zum geschäftigen Hafen, von den gepflasterten Straßen von San Telmo bis zu den Kulturstätten (Teatro Colòn, La Casa Rosada, Kunstmuseum, Plaza de Mayo, der historische Friedhof von Recoleta, die Kirchen…).
Genießen Sie abends Shows und Konzerte in Buenos Aires und versuchen Sie, im Mondlicht Tango zu tanzen, nachdem Sie in einem der vielen köstlichen Restaurants köstliche scharfe Speisen probiert haben. Ihre Erinnerungen werden diese Stadt für immer feiern.
Das antike Viertel San Telmo, die Calle Florida (die Einkaufsstraße), die Casa Rosada del Presidente, die Piazza De Mayo, die Häuser des Viertels La Boca, der Obelisk der Avenida 9 de Julio, der Palazzo del Cabildo Nacional und das Viertel Palermo sind Ihre Reiseroute in der Stadt. Nicht weit von der Stadt entfernt können Sie Tigre (Paranà-Flussdelta), La Plata und das Naturschutzgebiet Costanera Sur besuchen.
Was man in Buenos Aires tun und NIEMALS tun sollte
Buenos Aires ist eine große, dynamische Metropole und wie in allen Städten dieser Größe ist es an manchen Orten und zu manchen Zeiten gefährlich. An Kriminalität mangelt es nicht, vor allem in Gegenden wie Boca, San Isidro, Retiro oder an der Constitucion-Bahnhof, die man am besten meidet, wenn man alleine oder zu zweit ist. Vermeiden Sie es auch, spätabends in abgelegenen Straßen und Parks zu verweilen. Zeigen Sie kein Geld oder Wertgegenstände. Lache niemanden aus, der Tango tanzt, auch wenn er ungeschickt ist! Tango ist hier eine heilige Sache.
Ansonsten bietet Buenos Aires viele interessante Aktivitäten: nicht nur Führungen, sondern auch kulturelle Abende, Konzerte und Shows. Lassen Sie sich einen Tangoabend nicht entgehen, ob als Zuschauer oder Protagonist, wenn Sie die Gelegenheit dazu haben! Verpassen Sie nicht, eines der hervorragenden argentinischen Steaks in den besten Restaurants der Hauptstadt zu probieren.