PHOTO BY Reinhard-Karl Üblacker from Pixabay
———————————————————–
Oslo ist ein Name, der „Wiese“ bedeutet, aber lange Zeit, fast 200 Jahre lang, war die Stadt als Kristiania bekannt, zu Ehren von König Christian IV., der sie nach einem verheerenden Brand im Jahr 1859 wiederherstellte. Erst 1925 wurde der alte Name – der mit der Wikingerfestung Akershus in Verbindung steht – wiederhergestellt und tatsächlich entstand die heutige Hauptstadt Norwegens um deren Ruinen herum. Unter den nordischen Hauptstädten ist Oslo vielleicht die romantischste, da sie am Fuße eines wunderschönen Fjords liegt, der mit den Häfen Fredrikstad und Sandefjord verbunden ist, zwischen schneebedeckten Gipfeln und dichten Wäldern. Hier harmonieren Natur und menschliches Bauwerk besser als an jedem anderen Ort in Europa. Es lohnt sich auf jeden Fall, herzukommen und diese Kombination zu genießen.
Reisezeit
Die beste Reisezeit für Norwegen und insbesondere Oslo ist der Sommer (Mai-September), wenn die Temperaturen „hoch“ sind, also ungefähr die typischen Temperaturen des durchschnittlichen europäischen Frühlings, und das Licht buchstäblich den ganzen Tag über scheint. Wer den Zauber von Eisskulpturen oder Nordlichtern liebt, sollte jedoch eine Reise zwischen Weihnachten und Februar buchen.
Reisedokumente
Für die Einreise nach Norwegen benötigen Sie einen Reisepass, der noch 6 Monate gültig ist, einen Personalausweis und bestimmte Impfungen, die auf dieser Website eingesehen werden können: https://wwwnc.cdc.gov/travel . Es ist kein Visum erforderlich, außer für einige Länder, die nicht willkommen sind oder als gefährlich gelten (siehe die Listen bei der norwegischen Botschaft)
Was Sie einpacken sollten
WAGEN Sie es nicht, ohne Kamera oder Fotoapparat nach Oslo zu fahren! Die atemberaubenden Landschaften dieser Stadt und Region zu verpassen, ist eine Sünde! Vergessen Sie nicht, neben Ihrer Foto-/Videoausrüstung auch Jacken und langärmelige Pullover in die Taschen zu packen, sowie kurzärmelige und leichte, wenn Sie im Sommer reisen; das Klima wird dort nie richtig heiß. Bereiten Sie sich besser mit der typischen „Schichten-Kleidung“-Lösung vor!
Im Winter hingegen ist sehr warme Kleidung erforderlich und Sie sollten sich besser so kleiden, als würden Sie zum Nordpol reisen! Thermokleidung und Schneeschuhe sind ein „Muss“. Vergessen Sie nie eine Sonnenbrille und eine Creme gegen trockene Haut durch Kälte.
Es ist gut, vor der Abreise eine Krankenversicherung abzuschließen, aber Sie müssen keine Medikamente und kein Erste-Hilfe-Set mitbringen. Norwegen und Oslo haben sehr gute Krankenhäuser und Apotheken, in denen Sie alles finden, was Sie für Ihre eigene Gesundheitsversorgung benötigen.
Wie nach Oslo ankommen
Oslo wird von drei großen Flughäfen bedient, von denen jeder einen bestimmten Punkt der Fjordregion betrifft. Das internationale Tor zur Begrüßung von Touristen aus aller Welt ist der Flughafen Oslo Gardermoen (OSL), der bei einem Teil des Flugverkehrs von Oslo Rygge (RYG) und Sandefjord (TRF) unterstützt wird.
Als Norwegens größter und verkehrsreichster Flughafen ist Oslo-Gardermoen ein effizientes, modernes Tor, das ein nahtloses Reiseerlebnis mit einem Hauch skandinavischen Charmes bietet. Er verfügt über 2 Start- und Landebahnen und 2 Terminals. Der Flughafen Gardermoen ist stolz auf seinen umweltfreundlichen Betrieb und Reisende, die über Gardermoen reisen, finden eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die auf alle ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Der Flughafen bietet eine Reihe von Einkaufsmöglichkeiten, von Duty-Free-Shops mit einer Auswahl an Kosmetika, Parfüms und Süßwaren bis hin zu exklusiven Boutiquen, die norwegische Mode und Design präsentieren. Wenn der Hunger kommt, können Passagiere aus einer großen Auswahl an gastronomischen Einrichtungen wählen, die von schnellen Snacks bis hin zu Mahlzeiten mit traditioneller norwegischer Küche reichen.
Gardermoen ist über den Airport Express Train gut mit dem Zentrum von Oslo verbunden. Mit dem Zug gelangen Sie in 20 Minuten ins Stadtzentrum. Busse, Taxis und Mietwagen sind ebenfalls leicht verfügbar und sorgen für eine effiziente Weiterreise der Passagiere.
Wie kommen Sie durch Oslo
Die Hauptstadt Norwegens lässt sich ganz einfach und stressfrei erkunden. Das Angebot an Transportdiensten in Oslo ist breit und komfortabel und sorgt dafür, dass Sie Ihre Reisen in diesem malerischen nordischen Juwel nahtlos planen können.
Ihre Reise beginnt, sobald Sie aus dem Flugzeug steigen. Alle Flughäfen in Oslo bieten private Transfers an, darunter Shuttles, Chauffeure und stundenweise verkehrende Fahrer. Wählen Sie zwischen Luxuslimousinen und geräumigen Vans für eine schnelle und bequeme Fahrt. Wenn Sie jedoch öffentliche Verkehrsmittel bevorzugen, werden Sie die gleiche elegante und beeindruckende Effizienz vorfinden.
Oslo verfügt über ein öffentliches Verkehrsnetz mit Bussen, Straßenbahnen, Fähren und einem U-Bahn-System. Die gut gewarteten und pünktlichen Dienste ermöglichen es den Besuchern, die Stadt bequem zu erkunden. Der Oslo Pass bietet unbegrenzte Fahrten mit allen Verkehrsmitteln für einen festgelegten Zeitraum. Natürlich sind in Oslo auch alle ökologischen Fortbewegungsmittel wie Fahrräder, Elektroroller und Motorräder willkommen!
Was es zu sehen gibt
Oslo, das Herz und die Seele Norwegens, ist ein Ort, an dem Geschichte auf Moderne trifft und natürliche Schönheit nahtlos mit hochmoderner Kultur verschmilzt. Die Stadt lädt Reisende ein, ihr reiches Erbe an Kunst, Geschichte und Natur, ihr pulsierendes Nachtleben und ihre fröhlichen Abenteuer zu erkunden.
In Oslo ist die Vergangenheit direkt da, in der majestätischen Festung Akershus, die seit dem 13. Jahrhundert Wache steht und Geschichten aus dem Mittelalter flüstert. Besuchen Sie das Wikingerschiffmuseum, um alte Schiffe zu bestaunen, die einst gewaltige Meere durchquerten. Verpassen Sie nicht die Kathedrale, den opulenten Königspalast, ein Symbol des norwegischen Königshauses und Nationalstolzes, und den schönen Stadthafen. Kunst und Kultur können sich im Nationalmuseum und im Munch-Museum vermischen, wo ein umfassendes Erlebnis in die eindringlichen Ausdrucksformen von Edvard Munch unvergesslich sein wird. Erkunden Sie das aufstrebende Viertel Grünerløkka voller Galerien, Wandmalereien und Bohème-Geist.
Ob eine ruhige Segeltour auf dem Oslofjord oder eine Wanderung durch die Wildnis der Oslomarka, Oslo ist ein Paradies für Naturliebhaber. Die grünen Lungen der Stadt, wie der Frogner Park mit seinem faszinierenden Vigeland-Skulpturenpark, bieten urbane Oasen für Entspannung und Erholung. Besuchen Sie auch die nahegelegene Region: den Regionalpark Haldenkanalen, den Mjøsa-See, Sandefjord und fahren Sie auch nach Lillehammer.
Was Sie in Oslo tun und was Sie NICHT tun sollten
In Oslo müssen Sie auf jeden Fall: die Stadt genießen, das lokale Essen probieren, Ausflüge zu den beeindruckendsten Fjorden buchen, Spaß unter der „Mitternachtssonne“ haben.
Was Sie in Oslo niemals tun sollten: zu viel trinken, alkoholische Getränke im Auto haben (nicht einmal Bier!), so tun, als wären Sie besser und schlauer als Ihre Gesprächspartner, wenn Sie mit anderen Leuten sprechen, in den langen Winternächten allein in den Parks spazieren gehen, nach Einbruch der Dunkelheit allein in Nebenstraßen spazieren gehen.