Die elegante Hauptstadt Österreichs ist eine lebenswerte und entspannende Stadt, wie es alle Städte sein sollten, aber nur wenige schaffen das. Wien hingegen hat Schönheit und Adel in den Mittelpunkt gestellt, mit breiten Straßen und Plätzen voller Kunst, gepflegten Palästen, königlichen Parks und wichtigen Museen. Aber lassen Sie uns nicht zu sehr in Stereotypen verfallen … auch wenn Wien eine „edle“ Stadt ist, bedeutet das nicht, dass sie „alt“ oder „langweilig“ ist. Ganz im Gegenteil. Die österreichische Hauptstadt ist für jeden Urlaub geeignet, auch für ganz junge Touristen.
Beste Reisezeit für Wien
Die beste Reisezeit für Wien ist der Sommer, die Monate zwischen Juni und September. Dies liegt daran, dass die österreichischen Sommertemperaturen denen im Rest der Welt im Frühling ähneln und daher auch für diejenigen angenehm sind, die viele Ausflüge oder Besuche in Innenräumen unternehmen müssen. Die strengen Winter sind für den Wiener Tourismus weniger zu empfehlen, auch wenn die Hauptstadt – während der Weihnachtsferien – eine ganz neue und einzigartige Aura der Magie annimmt.
Reisedokumente
Österreich ist selbstverständlich Teil der Europäischen Union und somit Mitglied des Schengener Abkommensraums. Wenn Sie aus einem Land des Schengen-Raums nach Wien kommen, müssen Sie zur Einreise nur einen Personalausweis vorzeigen. Wenn Sie einem Nicht-Schengen-Land angehören, müssen Sie Ihren Reisepass vorzeigen, sobald Sie am örtlichen Flughafen ankommen.
Was Sie für Ihre Reise nach Wien einpacken sollten
Langärmlige Kleidung! Darauf sollten Sie bei der Planung eines Urlaubs in Wien nie verzichten. Das kühle und manchmal plötzlich kalte Klima sind Überraschungen, die der österreichische Sommer mit sich bringen kann, und Sie sollten darauf vorbereitet sein. Von Sporthemden über Jacken bis hin zu Herbstpullovern – decken Sie sich mit Wander- und Stadtkleidung ein.
Vergessen Sie Ihren Regenschirm nicht, der bei dem zarten Wiener Sommernieselregen sehr nützlich sein wird. Sie können – ja, Sie sollten! – elegante Kleidung einpacken, denn die Wiener Abende umfassen kulturelle Programme wie Theateraufführungen, Konzerte, Museumsbesuche, aber auch Abende mit Live-Musik in den Kneipen. Bringen Sie für Ihre Geräte das Netzteil (Stecker C) und die Ladegeräte für Ihre Mobiltelefone und Kameras mit.
Wie kommt Man nach Wien
Wien erreicht man am besten mit dem Flugzeug oder dem Zug. Da die Stadt aber im Zentrum fast aller Handelsrouten Europas liegt, ist sie auch mit dem Bus und dem Privatwagen über die S-Autobahnen E70, E65, A3 und A1 leicht zu erreichen. Von Italien aus können Sie die Autobahn A4 oder A23 von Venedig aus nehmen, von Triest über die A1.
Wien verfügt über zahlreiche Bahnhöfe und den internationalen Flughafen Wien (VIE).
Wie Man sich in der Stadt fortbewegt
Dank eines gut integrierten öffentlichen Verkehrsnetzes, das U-Bahn, Straßenbahnen und Busse umfasst, ist es in Wien schnell und einfach, sich fortzubewegen. Natürlich kann man auch problemlos Fahrzeuge (Autos, Fahrräder, Motorräder) mieten und es gibt zahlreiche private Transferdienste mit persönlichen Fahrern und Shuttles, wie beispielsweise unser Unternehmen Transfeero. Es empfiehlt sich jedoch, Wien so weit wie möglich zu Fuß zu erkunden!
Was es zu sehen gibt
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Wien verdienen Ruhe und Aufmerksamkeit. Aus diesem Grund sollten Sie die Stadt zu Fuß erkunden. Die Hauptattraktionen sind natürlich jene, die mit dem österreichischen Kaiserreich und Prinzessin Sissi zu tun haben (Schloss Schönbrunn, Stephansdom, Schönbrunner Gärten), aber auch die Oper, das Rathaus, die Donau und der Prater.
Zu den wichtigsten Wiener Museen zählen das Historische und Kunsthistorische Museum, das Naturkundemuseum, Schloss Belvedere, das Haus der Musik, die Nationalbibliothek, das Wien Museum und das prestigeträchtigste von allen, das Albertina-Museum.
Von Wien aus können Sie jedoch problemlos nach Salzburg, Piestany, Graz, Bratislava, Györ und sogar Budapest gelangen, das Sie in wenigen Stunden mit dem Bus erreichen.
Was Sie in Wien tun und was Sie NICHT tun sollten
In Wien können oder sollten Sie ruhig und ohne Eile spazieren gehen. Sie sollten Ihre Gedanken vergessen und sich entspannen. Probieren Sie die hervorragenden Wiener Mehlspeisen und gönnen Sie sich eine Mini-Kreuzfahrt auf der Donau. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, ein klassisches Konzert zu besuchen und… einen Walzer zu tanzen!
Was Sie in Wien niemals tun sollten: Bestellen Sie niemals einen italienischen Kaffee… abgesehen davon, dass er überhaupt nicht bekannt ist, wird er als Beleidigung des hervorragenden lokalen Kaffees angesehen; kommen Sie nicht zu spät zu Restaurants, Konzerten oder Verabredungen im Allgemeinen; lassen Sie sich niemals ohne Eintrittskarte antreffen, wenn dies vorgeschrieben ist; lassen Sie keine Taschen und Gegenstände unbeaufsichtigt im Prater zurück, da dort die meisten Diebstähle vorkommen. Wichtig! Verlassen Sie niemals Ihren Tisch in einer Bar oder einem Restaurant, ohne das richtige Trinkgeld zu hinterlassen.